Was ergibt Mathe x Kunst?

Spannende Workshops für Kinder und Jugendliche, in denen sich Mathematik, Naturwissenschaften und Kunst miteinander verbinden

Seit 2015 entwickelt ein kleines interdisziplinäres Projektteam des Vereins Lernwerkstatt – lernen und lernen lassen e.V. Workshop-Formate für Kinder und Jugendliche wie Projekttage und Projektwochen für Schulklassen oder Ferienworkshops. Unsere Workshops behandeln Themen wie Schall, Wellen, Licht & Schatten, Dimensionen, Fläche und Raum. Wir bleiben immer neugierig und bereit, neue Ideen zu entwickeln und auszuarbeiten – und damit unsere Vorstellung von interdisziplinärer Bildung voranzutreiben.

Unser pädagogischer Ansatz: Neugier, Begeisterung, Fantasie und Forschergeist wecken

Mit allen Sinnen und den eigenen Händen erforschen wir unsere Themen in ganz praktischen Projekten mit künstlerischen Mitteln. Da wird etwa gezeichnet und fotografiert, gebastelt und gebaut, getüftelt und ausprobiert, dokumentiert und reflektiert, gestaltet und geprobt – und am Ende des Arbeitsprozesses steht eine gemeinsame Präsentation. Das kann z.B. die Aufführung eines Schattentheaters, eine Ausstellung, ein selbst gestaltetes Buch oder eine eigene Website sein.

Gemeinschaftlich, kreativ und prozessorientiert

Als ein Projekt der Lernwerkstatt – lernen und lernen lassen e.V. teilen wir deren Grundsätze des gemeinschaftlichen, kreativen und selbstbestimmten Lernens. Es ist uns besonders wichtig, den jungen Teilnehmer*innen Erfahrungsräume zu bieten, in denen sie ihre Interessen entdecken, ihre Fähigkeiten entfalten und sich als Teil eines kreativen Gruppenprozesses erleben können. Unsere Workshops wollen einen ganzheitlichen kreativen Prozess in Gang setzen, in dem Erfahrungswissen entsteht, eigene Entdeckungen gemacht und verschiedene Wissens- und Erfahrungsbereiche miteinander vernetzt werden.

Partner und Förderer

Seit 2017 haben wir Förderungen des Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung erhalten, um unsere Ideen zu fertigen Workshop-Konzepten auszuarbeiten und sie mit zahlreichen jungen Menschen zu erproben. Unsere Workshops haben wir bereits mit vielen Klassen aus Berliner Schulen und mit Kindergruppen in der Gelben Villa, dem FEZ, dem JuKuZ »Gérard Philipe« und dem exploratorium berlin durchgeführt. Dabei haben wir von jungen künstlerischen Forscher*innen ebenfalls viel lernen dürfen – nicht zuletzt haben sie uns dabei geholfen, unsere Workshops kontinuierlich zu verbessern.

Details und aktuelle Angebote

Wir führen unsere Workshops mit Schulklassen und offenen Gruppen durch, von eintägigen Veranstaltungen bis zu mehreren aufeinander folgenden Projekttagen. Die Workshoptage bestehen aus vierstündigen Workshops. Wenn Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, führen wir eine digitale Version unserer Workshops per Videokonferenz in zweistündigen Einheiten durch. Aktuelle Termine für Wochenendworkshops und Ferienkurse sowie unser jederzeit buchbares Schulklassenangebot sind im Kinder- und Jugendprogramm unseres Kooperationspartners, dem exploratorium berlin zu finden: www.exploratorium-berlin.de/junges-explo/ Auch eine Fortbildung für Pädagog*innen und andere methodisch Interessierte bieten wir im exploratorium berlin unter den frei buchbaren Gruppenangeboten an.
Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und aktuelle Angebote des Projekts Mathe x Kunst.

Wir nutzen das DSGVO-konforme Newsletter-Plugin MailPoet. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.